Geschichte: Auf einer Reise rund um den Ararat bin ich in Georgien auf das Kloster Davit Gareji gestossen. Ein Kloster unmittelbar an der Grenze zu Aserbaidschan. Das Kloster war aus dem Stein gehauen, aber die Gegend darum hatte mich mehr in Bann gezogen. Schlicht atemberaubend. Und oben wartete mein Driver. Driver warten nicht gerne. Aber dann fand ich auf dem Boden diese kristallinen Gebilde. Viele davon!
Geologie: Bei diesem Schatz handelt es sich um ein Schichtsilikat, das erkannt werden kann durch die schichtförmige Andordnung der Kristalle. Da die blättrigen Kristalle Licht stark reflektieren und - fein im Gestein verteilt - das Gestein zum Glitzern bringen, werden sie "Glimmer" genannt. In diesem Fall handelt es sich vermutlich um den Hellglimmer Muskovit. Der Name bedeutet "Moskauer Glas" und kommt daher, dass mit in Russland gefundenen Platten dieses hitzebeständigen Minerals kleine Fenster, z.B. von Ofentüren, verglast werden konnten.