Geschichte: Zufällig las ich von Gestein aus dem Erdmantel im Tessin. Kurzentschlossen und mit Begeisterung fuhr ich auf die Alpe Arami. Dort traf ich auf grosse, braune Felsblöcke mit eigenartigen Warzen. Die in dem Bericht genannten Granateinschlüsse fand ich nicht. Ein brauner, warziger Stein mit glitzernden grünlichen Kristallen fiel mir auf. Er bereichert nun als Trophäe meine kleine Sammlung.
Geologie: Nach der geologischen Karte wollte ich einen Eklogit finden. Allerdings handelt es sich bei diesem Glitzerstein mit Warzen um einen chloritisierten Granatperidotit - immerhin auch ein Gestein aus dem Erdmantel. Die ursprünglichen Mineralien im Peridotit wurden durch hydrothermale Alteration (also Umwandlung im Kontakt mit heissen, im Gestein zirkulierenden Wässern) in das Glimmermineral Chlorit umgewandelt. Die "Warzen" sind als die (ehemaligen) Granate zu interpretieren.